• Glück in der Nussschale

    Zufriedenheit als Lebenskunst – Stefans Weg zum erfüllten Ruhestand

    In dieser Folge von Glück in der Nussschale spricht Gabi mit Stefan, der sich nach seinem Ruhestand einen Lebenstraum erfüllt hat: das Segeln im Mittelmeer. Doch für Stefan geht es nicht nur um das Abenteuer auf dem Wasser – es ist eine bewusste Entscheidung für ein zufriedenes Leben.

    Stefan unterscheidet zwischen Glücksmomenten, die unverhofft passieren, und einer tiefen, langfristigen Zufriedenheit, die er aktiv gestaltet. Er beschreibt, wie er mit Herausforderungen umgeht, Rückschläge akzeptiert und warum er eine optimistische Sichtweise auf das Leben pflegt. Dabei spielen Freiheit, Selbstbestimmung und der Kontakt zu Familie und Freunden eine zentrale Rolle.

    Ein inspirierendes Gespräch über die Kunst, das Gute im Leben zu sehen, Herausforderungen mit Pragmatismus zu begegnen und die eigenen Prioritäten bewusst zu setzen.

    Freiheit und Zufriedenheit – Peters Reise zum Glück

    In dieser Folge von Glück in der Nussschale spricht Gabi mit Peter, der seit zwei Jahren Vollzeit auf seinem Segelboot lebt. Er erzählt von seinem selbstbestimmten Leben, das er sich mit viel Mut und Durchhaltevermögen aufgebaut hat. Peter reflektiert über die Unterschiede zwischen kurzfristigen Glücksmomenten und langfristiger Zufriedenheit, die für ihn entscheidend ist, um ein erfülltes Leben zu führen.

    Dabei hebt er die Bedeutung von Freiheit, Naturverbundenheit und Begegnungen mit anderen Menschen hervor. Herausforderungen gehören für ihn ebenso zum Leben wie Ziele, die ihm Orientierung und Motivation geben – wie etwa die bevorstehende Atlantiküberquerung. Peter spricht offen darüber, wie er auch schwierige Phasen meistert, sei es durch Meditation oder durch die beruhigende Wirkung des Segelns. Ein inspirierendes Gespräch über die Kunst, mit sich selbst im Reinen zu sein und den Mut, eigene Träume aktiv zu verwirklichen.

    Auf dem Wasser zum Glück – Erwin über seinen Lebenstraum

    In dieser Folge von Glück in der Nussschale spricht Gabi mit Erwin, einem Mann, der seinen Lebenstraum verwirklicht hat: Er lebt seit mehreren Jahren auf seinem Segelboot und reist über die Meere. Erwin erzählt von seiner tiefen Verbindung zum Wasser, die ihn seit seiner Kindheit begleitet, und wie er bewusst sein Glück gesucht und gefunden hat.

    Er teilt, wie er durch den Bau und die Fertigstellung seines Bootes eine schwierige Lebensphase überwunden hat und warum für ihn das Meer Freiheit, Herausforderung und Erfüllung bedeutet. Zudem spricht er über das Glück, trotz gesundheitlicher Herausforderungen seinen Traum weiterleben zu können. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Veränderung und die Suche nach dem persönlichen Glücksort.

    Glücklichsein mit Claudia

    Claudia versteht unter Glück eine komplexe Mischung aus verschiedenen Elementen, die das Leben bereichern. Für sie liegt ein signifikanter Unterschied zwischen dem Begriff „Glück“, den sie als etwas Monumentales und oft Unkontrollierbares wie die Gesundheit ihrer Liebsten ansieht, und „Glücklichsein“, das sie als die Ansammlung vieler bewusst erlebter und wertgeschätzter Momente definiert. Ein solcher Moment könnte das Sitzen an Deck ihres Segelboots mit einem dampfenden Kaffee in der Hand sein.

    Claudia betont, dass das Streben nach Glücklichsein ein wichtiger, persönlicher Prozess ist, bei dem jeder Mensch seine eigene Definition von Glück und Glücklichsein hat. Es geht ihr nicht darum, bestimmte Lebensziele zu erreichen, sondern vielmehr darum, besondere Momente und Zustände zu erleben und zu schätzen. Sie sieht negative Emotionen als Hindernisse auf dem Weg zum Glücklichsein und glaubt, dass man durch bewusste Ablenkung und eine positive Einstellung verhindern kann, sich von Ärger oder Frustration beherrschen zu lassen.

    Andreas‘ Segel zur Zufriedenheit

    In einer herzlichen Unterhaltung auf ihrem Boot teilt Andreas, der Mann an Katharinas Seite, seine tiefen Einsichten über das Glück. Mit einer offensichtlichen Leidenschaft für das Segeln, das er als seinen Lebensweg und seine größte Freude beschreibt, bietet Andreas eine einzigartige Perspektive auf das Glück, die eng mit den unvorhersehbaren Gewässern verbunden ist, auf denen er segelt.